Lindenquell e.V.

Auszug aus der Lindenquell Vereinsatzung

Ziel des Lindenquell Vereins ist ein achtsames Miteinander und Füreinander auf kultureller und gemeinschaftlicher Ebene in Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Wienrode und darüber hinaus. Zu diesem Zweck betreibt der Lindenquell Verein das Haus Lindenquell und baut dieses als kulturelles Zentrum auf. Die Vereinsziele werden insbesondere umgesetzt durch:

  • Förderung der Brauchtumspflege (Volkstanz und -gesang)
  • Förderung von Theater, Kunst, Kultur und Sport
  • Förderung eines umfassenden altersübergreifenden Bildungsangebotes
  • Förderung von traditionellem Handwerk
  • Förderung regionaler kleinbäuerlicher Landwirtschaft und der Versorgung mit regionalen und gesunden Lebensmitteln

Der Lindenquell Verein fördert insbesondere die deutsche Kultur, Traditions- und Brauchtumspflege.

Der Lindenquell Verein fördert die Völkerfreundschaft durch Gastspiele in und von anderen Kulturen.

Um seinen Zweck zu erfüllen wird der Lindenquell Verein wie folgt tätig:

  • Ausrichtung von Tagungen, Vorträgen oder Veranstaltungen
  • Bereitstellung einer den Vereinszielen dienenden Informationsplattform im Internet und anderen Kommunikationsebenen und -plattformen
  • Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements durch Information, Spendenaufrufe und Mitmachaktionen
  • Bildung von Arbeits- und Ortsgruppen zu ausgewählten Themen

Der Lindenquell Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Lindenquell Verein ist politisch unabhängig und frei. Er unterliegt ausschließlich seiner eigenen Verwaltungsordnung.

Der Lindenquell Verein stellt das Haus Lindenquell mitsamt seinen Angeboten aus rechtlichen Gründen nur Vereinsmitgliedern und Gästen (Tagesmitgliedern) zur Verfügung.

Der Verein hat folgende Mitglieder:

  • ordentliche Mitglieder (aktive)
  • fördernde Mitglieder (passive)
  • Ehrenmitglieder
  • Tagesmitglieder

Ordentliche Mitglieder sind diejenigen, welche sich aktiv an der Vereinsarbeit und an der Vereinsführung beteiligen. Fördermitglieder unterstützen den Verein durch die Zahlung eines monatlichen Beitrages. Ehrenmitglieder sind Menschen, welche hierfür auf Grund besonderer Verdienste um den Verein ernannt werden. Tagesmitglieder sind Gäste oder Interessenten welche durch eine Kurzmitgliedschaft das Vereinsleben und seine Vorteile kennenlernen möchten…

Der schriftliche Antrag auf Erwerb der ordentlichen Mitgliedschaft ist an den Vorstand zu richten.

Eine Kurzmitgliedschaft kann beim Vorstand angefragt werden.

Eine Mitgliedschaft kann vor Ort oder über unser Faltblatt angefragt werden.

Der Heimatverein Lindenquell wurde am 29. Mai 2019 von 11 Menschen in Wienrode gegründet und am 05.08.2019 im Amtsgericht Stendal unter der Nummer VR 5477 eingetragen.